Von Ulrike Westermann
Grüne Themen wie Umweltschutz, ökologisches Wohnen, Lebensqualität in den Orten und bürgernahe Verwaltung stehen in Barnstorf nicht hoch im Kurs und wer die Beteuerungen ernst nimmt, man wolle mündige und engagierte Bürger, wird abmoderiert. Das Auto steht bei der Verteilung des öffentlichen Raumes nach wie vor an erster Stelle, Parkplätze sind wichtiger als ein sicherer Fußweg. In der Gestaltung des Ortes scheint die „Kärcherfähigkeit“ Vorrang vor Schönheit und Wohnlichkeit zu haben, die Grünstreifen entlang der Straßen in der Samtgemeinde werden nach wie vor in Grund und Boden gemäht.
Ein Leitbild für eine modernere Entwicklung der Kommune wurde 2008 in einem echten Dialog mit Einwohner*innen erarbeitet und 2019, also 11 Jahre später, gemeinsam mit dem damaligen Bürgermeister Jürgen Lübbes aktualisiert. Die Beteiligung war groß, das Engagement auch. Soweit ich weiß, hat der Rat es bis heute nicht verabschiedet. Allerdings steht es mittlerweile online, inklusive dem bemerkenswerten Schlusssatz: „Die Leitlinien sind jährlich vom Rat unter Einbindung
der Einwohner*innen zu diskutieren.“ Der Hinweis auf der website der Gemeinde: „Hier finden Sie das Leitbild der Samtgemeinde Barnstorf für den Zeitraum von 2008 bis 2025“ stellt in Aussicht, dass möglicherweise noch in diesem Jahr etwas passiert, doch die neue Überschrift des Leitbildes selbst: „Leitbild der Samtgemeinde Barnstorf für den Zeitraum 2020 bis 2030“ lässt ahnen, dass es so nicht gemeint ist.
2013 führte die Samtgemeinde die Klimaschutz-Aktion „Taten statt warten“ durch und wurde für ihre Vielzahl an Maßnahmen für den Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden 2014“ nominiert. Die auf der website aufgeführen Projekte haben Laufzeiten von 2006-2020. Und seitdem?
Jetzt sind wir im Jahr 2025, die von den Grünen zwischenzeitlich geforderte Evaluierung steht aus – wir sollten nachhaken! – Vielleicht unter dem Titel „Taten statt Worten“ ;))
Quellen:
https://www.nachhaltigkeitspreis.de/kommunen/preistraeger-staedte-und-gemeinden/2014/
samtgemeinde-barnstorf
https://www.barnstorf.de/unsere-samtgemeinde/projekte/regionales-entwicklungskonzept-rek-/
Artikel kommentieren