Solidarität mit den Menschen in der Ukraine 4. März 20225. September 2022 Auf Initiative von Elke Ölmann hatten Parteien, Kirchen und Organisationen gemeinsam zu einer Kundgebung für den Frieden und gegen den Krieg Putins in der Ukraine aufgerufen. Ungefähr 100 Menschen waren am 3. März in Barnstorf zusammengekommen, um ihre Solidarität mit den Ukrainerinnen und Ukrainern zu zeigen und sich gegen das brutale und zerstörerische Vorgehen des russischen Militärs auszusprechen. In den Beiträgen wurden die Not und das Leiden in der Ukraine deutlich angesprochen und zu einer Schweigeminute aufgefordert. Auch das Schicksal der Geflüchteten, überwiegend Frauen und Kinder, war den Demonstrierenden wichtig und es wurde zu Hilfe und Unterstützung aufgerufen.
Solidaritätskundgebung in Barnstorf 3. März 20223. März 2022 Am vergangenen Donnerstag hat der russische Präsident Wladimir Putin völkerrechtswidrig die Ukraine angegriffen. Zum ersten Mal seit 80 Jahren findet wieder ein Angriffskrieg in Europa statt. Dies macht uns alle betroffen. Deshalb rufen wir in Barnstorf zu einer Solidaritätskundgebung auf. Am Donnerstag, den 3. März soll ein klares Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine und für ein friedliches Miteinander in ganz Europa gesetzt werden. Beginn der Versammlung ist um 17.30 Uhr an der Skulptur bei der Volksbankpassage Bitte kommt zahlreich. Auf Grund der Coronapandemie gilt die 3G-Regel sowie Maskenpflicht.
Grüne wollen 30.000 für Klimaschutz, angeboten wird ein lächerlicher Betrag, der nicht mal als Alibi taugt 23. Februar 202230. September 2022 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Samtgemeinderat hat den Antrag gestellt, das integrierte Klimaschutzkonzept der Samtgemeinde Barnstorf von 2011 zu evaluieren und zu aktualisieren. Dazu soll eine Summe x (z.B. 30.000€) in den Haushalt 2022 eingestellt werden. Dieser Antrag wird folgendermaßen begründet: Kommunen haben einen erheblichen Einfluss auf die Treibhausgasemissionen und den Energieverbrauch in ihrem Gebiet. Das Thema Klimaschutz betrifft fast alle kommunalen Aufgabenbereiche, von der Verkehrsplanung über die Genehmigung von Baugebieten oder den Betrieb kommunaler Liegenschaften bis hin zur Beschaffung. Die Samtgemeinde Barnstorf hat mit Förderung der damaligen Bundesregierung im Rahmen der Klimaschutzinitiative 2011 eine integriertes Klimaschutzkonzept erstellt.
Thema „Opalla- Zurückweisung der Berufung“ 27. Januar 202223. Februar 2022 Januar 2022 Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90 /Die Grünen im Flecken Barnstorf und in der SG Barnstorf zum Thema „Opalla- Zurückweisung der Berufung“ Da es weder eine öffentliche Debatte noch eine öffentliche Stellungnahme des Barnstorfer Rates gibt, möchten wir hiermit eine Stellungnahme zum Sachverhalt abgeben. Wir halten es für wichtig, dass die Bürger*innen wissen, wie ihre gewählten Vertreter*innen sich verhalten bzw. welche Meinung sie vertreten.
Ich treffe Leute am Gartenzaun 10. September 202110. September 2021 In diesem Interview-Video verdeutlicht Elke ihre Überzeugungen, wie sie das Amt einer Samtgemeindebürgermeisterin ausüben will. Viele Jahre Erfahrung als Bürgermeisterin von Barnstorf und ihr direkter Kontakt zu den Menschen qualifizieren […]
Landretter in Barnstorf 6. September 20216. September 2021 Freitag, 10.September 20:00 Uhr bei Hibbelers, Rechtern 6, Barnstorf Wir zeigen den Dokumentarfilm Landretter Eintritt ist frei (Es gelten die aktuellen Corona-Regeln) Anmeldungen über unser Kontaktformular Der Film von Gesa Hollerbach spürt unterschiedlichen gesellschaftlichen Phänomenen nach, die der Strukturwandel auf dem Land mit sich bringt und folgt über den Zeitraum von mehreren Jahren vier Menschen, die dem Landleben ungewöhnliche Impulse geben.
Regenpause für Interkulturelles Picknick 5. September 20215. September 2021 Pünktlich zum „Interkulturellen Picknick“ verziehen sich die Regenwolken. „Gutes timing“, freut sich Elke Oelmann. Die Grüne Spitzenkandidatin und Bewerberin für das Amt der Samtgemeinde-Bürgermeisterin ist passend mit dem Lastenrad gekommen. […]
Politik trifft Solawi – Besuch in Donstorf 9. August 20219. September 2021 (Text UWe, Bilder Kubus, J.Koopmann) „Wir freuen uns über die Anerkennung und das Interesse“, kommentiert Hildegard Stubbe die Besuche von gleich zwei grünen Politikerinnen auf ihrem Hollerhof. Zum Gemüseausgabetag stellte sich die grüne Bundestagskandidatin Sylvia Holste-Hagen aus Twistrigen interessierten Mitgliedern der Solawi Donstorf vor. Beim Gespräch mit Kaffee und Kuchen, das traditionell bei gutem Wetter unter dem Walnussbaum stattfindet, gab es die Möglichkeit, die Bundestagskandidatin zu grünen Themen und persönlichen Schwerpunkten zu befragen.
Elke Oelmann am 1. Mai in Barnstorf 6. Mai 20216. Mai 2021 Elke begrüßt als Bürgermeisterin die Teilnehmer der 1. Mai Kundgebung auf dem Rathausplatz in Barnstorf. Aufgerufen haben die Gewerkschaft Bergbau Chemie Energie und zahlreiche Initiativen. Elke dankt den Organisator*innen und […]